STAY! braucht dringend Spenden – ein Jahresrückblick

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von STAY!, das Jahr neigt sich dem Ende zu – da ist es Zeit für ein Dankeschön: Mit Ihrer und Eurer Unterstützung haben wir in diesem Jahr wirklich Bemerkenswertes auf die Beine…

Veröffentlicht am

Eine Bewegung kann man nicht räumen

Am Freitag, 17.10 besuchten über 50 Menschen die Veranstaltung in den neuen Räumlichkeiten von STAY!, dem „Atlier“ im Hinterhof, mit Vier Refugee- Aktivist_innen, die seit dem Protestmarsch und der Bustour von Würzburg nach Berlin im Protest auf der Straße sind,…

Veröffentlicht am

Fataler Deal auf Kosten von Roma-Flüchtlingen

Im zweiten „Asylkompromiss“ nach 1992 wurde das Menschenrecht auf Asyl erneut Gegenstand eines politischen Geschäfts. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) stimmte im Bundesrat der Einstufung Serbiens, Mazedoniens und Bosnien-Herzegowinas als so genannte „sichere Herkunftsstaaten“ zu. Damit stehen Flüchtlinge aus diesen…

Veröffentlicht am

Das Straßenmagazin fiftyfifty startet neues Wohnprojekt in Zusammenarbeit mit STAY!

Das Straßenmagazin fiftyfifty hat in Zusammenarbeit mit STAY! Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative e.V. ein neues Wohnprojekt ins Leben gerufen. Mit Spendengeldern der letzten Monate kaufte fiftyfifty Wohnungen und stellt sie STAY! e.V. zur Verfügung. In diesen Wohnungen können anerkannte AsylbewerberInnen bis zu…

Veröffentlicht am

Medinetzmitarbeiter, die Eheleute Levon Cholakhyan und Varduhi Hayrapetyan, von Abschiebung bedroht – STAY! fordert Bleiberecht!

Levon Cholakhyan, seine Frau Varduhi Hayrapetyan und der gemeinsame kleine Sohn sind akut von Abschiebung bedroht. Aufgrund politischer Aktivitäten in der Oppositionspartei Armenischer Nationalkongress wird Levon in Armenien politisch verfolgt. Dennoch wurden die Asylanträge der Eheleute als offensichtlich unbegründet abgewiesen.…

Veröffentlicht am

refugees welcome – Willkommensfest an der Garather Flüchtlingsunterkunft

Seit Ende März leben in der Garather Emil-Barth-Straße acht Flüchtlingsfamilien in einem Mehrfamilienhaus. Die Unterbringung im Stadtteil zeigt bereits erste Erfolge: Nachbarinnen und Nachbarn haben Kontakte zu den Bewohnerinnen und Bewohnern geknüpft und ihre Unterstützung angeboten. Allerdings hat die extrem…

Veröffentlicht am

Soli-Stoffbeutel für STAY!

Das Fanzine Plastic Bomb möchte ein Zeichen setzen, dass Flüchtlinge in unserer Gesellschaft einen Platz haben und geschützt statt vertrieben werden müssen und hat einen Soli-Stoffbeutel mit „refugees welcome“- Logo enworfen. DerErlös der Soli-Beutel geht an STAY!. Hier ist der Soli-Stoffbeutel…

Veröffentlicht am